Spring School 2025
Viel zu schnell war es wieder vorbei – am vergangenen Freitag fand unsere diesjährige Spring School ihren Abschluss.
Die Praktikantinnen und Praktikanten haben sechs spannende Wochen in den Büros in Frankfurt, Köln, Hamburg und München verbracht. Dabei haben sie nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeit einer Großkanzlei gewonnen, sondern auch an spannenden Projekten mitgearbeitet und viele neue Leute kennengelernt. Eine lehrreiche Zeit für beide Seiten und am Ende mussten wir uns die Frage stellen: Wer hat hier eigentlich wen unterrichtet? Denn wir hatten das Vergnügen, von 19 super motivierten Studentinnen und Studenten zu lernen. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Hier findet ihr interessante Berichte von der dritten bis zur letzten Woche:
Frankfurt – Woche 3
Unser Praktikum bei DLA Piper Frankfurt ist schon zur Hälfte vorbei – und verging wie im Flug! Nach einem gelungenen Start in einem Escape-Room als Teambuilding und in den anschließenden Wochen mit einem entspannten After-Work Event in unserer Lounge mit leckeren Flammkuchen und Quiche, folgte ein lehrreiches und ganztätiges Verhandlungsseminar. Das Seminar hat uns gezeigt, wie wichtig Verhandlungsgeschick im juristischen Alltag ist – sei es in Mandantengesprächen, bei Vertragsverhandlungen oder in internen Abstimmungen. Dabei nehmen wir bestimmt den ein oder anderen Trick mit in unser späteres Berufsleben. Auch die fast täglichen Praxisgruppenvorträge geben uns die Chance, nicht nur unseren individuellen Bereich kennenzulernen, sondern sich mit anderen Fachrichtungen bekannt zu machen.
Individuell sammelte jeder von uns wertvolle Erfahrungen: Hanna unterstützte das Corporate-Team und besuchte eine Hauptverhandlung einer Aktiengesellschaft. Laetitia begleitete ihre Gruppe im Bereich Corporate Restrukturierungen und nahm an einem Notartermin teil. Marie bearbeitete im Wirtschaftsstrafrecht eine Case Study hinsichtlich einer internen Investigation. Valdrin vertiefte sich im Steuerrecht in die Besteuerung von Investmentfonds. Lara beschäftigte sich intensiv mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen und unterstütze ihr Team durch Rechercheaufgaben.
Hamburg – Woche 4
Abwechslungsreich gestalteten sich die ersten vier Wochen unserer Spring School. Begonnen haben wir damit, unsere Teams kennenzulernen und erste praxisnahe Einblicke bei DLA Piper zu sammeln. Aufgaben wie das Prüfen und Übersetzen von Verträgen, die Begleitung von Projekten, die Teilnahme an Gerichtsterminen oder das Erstellen von Präsentationen brachten dabei spannende Herausforderungen mit sich.
Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, durch die breite Aufstellung von DLA Piper, auch andere Praxisgruppen kennenzulernen. Alle Teams stellen sich wöchentlich in Video Calls vor – ein Format, das uns trotz der Distanz wertvolle Einblicke auch in andere Bereiche verschafft. Begonnen hat diese vierte Woche mit der Vorstellung der Praxisgruppe Kartellrecht, gefolgt von Corporate am Freitag. Bereichernd waren nicht nur die interessanten Ausführungen der Präsentierenden, sondern auch die Möglichkeit immer wieder Nachfragen zu den Praxisgruppen sowie der Berufslaufbahn der Präsentierenden stellen zu können. Außerdem bekamen wir auch in unseren eigenen Praxisgruppen diese Woche wieder interessante Arbeitsaufträge wie bspw. das Entwerfen von Schriftsätzen und Verträgen und wurden dadurch voll und auf Augenhöhe eingebunden.
Besonders positiv: Beim dieswöchigen „New Joiners Lunch“ kam fast der gesamte Hamburger Standort zusammen. Bei leckerem Essen und in angenehmer Atmosphäre lernten wir neue Kolleginnen und Kollegen kennen – eine perfekte Mischung aus fachlichem Input und persönlichem Netzwerken.
Abschließend lässt sich sagen: Die ersten vier Wochen waren eine ereignisreiche Zeit, die uns sicher fachlich und menschlich weitergebracht hat.
München – Woche 5
Servus aus München! – Wir befinden uns nun in der vorletzten Woche der Spring School und haben bereits vier aufregende Wochen hinter uns. In dieser Zeit konnten wir erste Einblicke in die anwaltliche Praxis einer Großkanzlei gewinnen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Vom ersten Tag an wurden wir alle herzlich aufgenommen und gut in unsere Teams integriert, so konnten wir direkt in die Teamarbeit miteingebunden werden. Die Aufgaben waren dabei vielfältig und ließen keine Langeweile aufkommen. Wir bereiteten Mahnschreiben vor, nahmen an Verhandlungen teil, erstellten Memos und Aufsätze, arbeiteten an Klageerwiderungen und Verträgen. Diese Aufgaben boten uns wertvolle Einblicke in verschiedene Rechtsgebiete und die praktische Arbeit in einer Großkanzlei. Besonders spannend waren zum Beispiel die Teilnahmen an einem Mittagessen der Leadership Alliance for Women (LAW), bei dem man sich mit anderen Berufsträgerinnen und Mitarbeiterinnen austauschen und vernetzen konnten und an einer mündlichen Verhandlung vor dem Court of Appeal in Luxemburg des Einheitlichen Patentgerichts (UPC).
Zusätzlich zu unserer Arbeit in den jeweiligen Arbeitsgruppen haben wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Praxisgruppenvorstellungen und Seminare umfasst. Besonders spannend waren für uns die Einblicke in die verschiedenen Rechtsgebiete der verschiedenen Praxisgruppen bei DLA und die persönlichen Erfahrungen der Vortragenden. Sowohl in unseren Arbeitsgruppen als auch teamübergreifend erleben wir die Zusammenarbeit als äußerst positiv und kollegial. Auch der Austausch untereinander ist für uns sehr bereichernd. Insgesamt war die Woche ereignisreich und voller neuer Eindrücke.
Köln – Woche 6
Jo, dat wor et dann – sechs Wochen bei DLA Piper sin wie im Flug verjangen und jetzt es et leider schon widder vorbei.
Sechs Wochen Praktikum bei DLA Piper in Köln – eine Zeit voller neuer Erfahrungen, spannender Einblicke und wertvoller Begegnungen. In unseren jeweiligen Teams – Corporate/M&A (Luisa E.), IPT (Julian C.), Litigation & Regulatory (Malte B.), Real Estate (Simon L.) und Versicherungsrecht (Leoni S.) – konnten wir viel lernen und den Kanzleialltag hautnah miterleben. Unsere letzte Woche hielt dabei einige besondere Erlebnisse bereit.
Ein Highlight unseres gesamten Praktikums war die Karnevalsfeier an Weiberfastnacht. Bereits in der zweiten Woche hatten wir dort die Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Diese Offenheit und das freundliche Miteinander haben sich durch unser gesamtes Praktikum gezogen und dazu beigetragen, dass wir uns von Anfang an wohlgefühlt haben.
Den krönenden Abschluss bildete unser letzter Tag in der sechsten Woche: Beim Moot Court konnten wir unser juristisches Wissen anwenden und unsere Argumentationsfähigkeiten, die wir im Rahmen eines Verhandlungsseminars in der dritten Woche schon vertiefen durften, unter Beweis stellen. Danach ließen wir den Tag bei einer gemeinsamen Food Tour durch Köln ausklingen – eine perfekte Gelegenheit, unsere Zeit bei DLA Piper noch einmal Revue passieren zu lassen. Besonders schön war auch, wie gut wir uns untereinander verstanden haben. Ob bei Kaffee-Pausen oder gemeinsamen Mittagessen – der Austausch untereinander war immer eine Bereicherung.
Wir blicken auf eine lehrreiche und spannende Zeit zurück, in der wir nicht nur viel fachliches und praktisches Wissen mitnehmen konnten, sondern auch erfahren haben, wie wichtig ein starkes und kollegiales Team für den Kanzleialltag ist.
Auch du möchtest an der DLA Piper Spring oder Summer School teilnehmen? Dann bewirb dich schon jetzt unter recruiting.germany@dlapiper.com.
Alle wichtigen Infos findest du direkt auf unserer Website hier.
